IBM SAFEGUARDED STORAGE MIT KI

CYBER ATTACKS – Ransomware Angriffe

Hacker können grosse Datenmengen verschlüsseln und unzugänglich machen, was zu erheblichen Betriebsstörungen und finanziellen Verlusten führt. Viele Unternehmen können ihren kompletten Datenbestand nicht wiederherstellen.

Sicherheitslücken

Angriffe sind unvermeidlich. Während die IT-Abteilung eine grosse Front schützen muss, reicht es den Angreifern, die schwächste Stelle zu finden. Ein ernst gemeinter Angriff führt über die Zeit zum Erfolg.

The last resort – Der letzte Ausweg

Nach der Übernahme der internen Systeme durch Angreifer entsteht Schaden. Ransomware-Attacken verschlüsseln Daten und Systeme. Oftmals können die Daten nicht wieder restlos entschlüsselt werden, was die Systeme danach unbrauchbar macht. Einige Firmen verhandeln nicht mit Erpressern. Der letzte Ausweg ist die Wiederherstellung der Daten und Systeme, vorausgesetzt, der Angriff wird zeitnah erkannt und unveränderbare Sicherungen sind vorhanden.

Gute Vorbereitung

IBM nutzt Computational Storage und KI, um Cyberangriffe in Sekunden zu erkennen. Diese Speichermodule analysieren Daten-Inputs und -Outputs und erkennen potenzielle Angriffe in Echtzeit. Dadurch können schnellere Gegenmassnahmen eingeleitet werden.

Safeguarded Snapshots

IBM Systeme bieten die Möglichkeit, automatisiert regelmässige, unabhängige Snapshots zu erstellen, die für eine schnelle Wiederherstellung verwendet werden können. Safeguarded Snapshots können nicht verändert oder gelöscht werden und bieten optimalen Schutz gegen Ransomware-Angriffe.

Einfaches Handling

Im Schadensfall ermöglichen einfache Prozesse in der Benutzeroberfläche der IBM Systeme die Isolation, Prüfung und Wiederherstellung der Daten und Systeme in kürzester Zeit.

Weitere Massnahmen

Neben regelmässigen Snapshots und der üblichen Datensicherung wird empfohlen, die Daten auf weiteren Medien zu sichern, wie Immutable Backupspeicher oder Tapes.

Fazit

“Assume the breach” – Bereiten Sie sich auf die Folgen eines Angriffs vor. Mit IBM Storage Systemen können Sie sich bestmöglich vorbereiten und vorbeugen. Im Schadensfall lassen sich die Systeme in kürzester Zeit wiederherstellen, sodass der Impact für das Unternehmen kaum spürbar ist.

IBM Artikel: Ransomware – Wenn jede Sekunde zählt!

IBM FlashSystems

Leistungsstarke, cyber-resiliente und einfach zu verwaltende NVMe-Speicher der Enterprise-Klasse – mit einem unübertroffenen Preis-Leistungs-Verhältnis für Unternehmen jeder Grösse.

ENTIISO STACK feat. IBM Storage

Der ENTIISO STACK ist eine hochverfügbare IT Infrastruktur Plattform, auf der sich virtuelle Workloads jeder Grösse und Performance-Anforderung betreiben lassen. 

Die gesamte Lösung wird von entiiso komplett als STACK verbaut, integriert und supported.

Die Spezialisten von entiiso verwenden seit Jahren die verlässlichen Komponenten von IBM und Lenovo. Aus diesen Compute, Network und Storage Komponenten setzt sich der modular und individuell anpassbare ENTIISO STACK zusammen. 

Die Compute Power kann beliebig erweitert werden und stösst auch im Enterprise Segment kaum an Grenzen. Die Storage Systeme können individuell bis in den Peta Byte Bereich skaliert werden und bieten mit HyperSwap höchste Redundanz und Zero-Downtime. 

Mit den verfügbaren Speichermodulen können die performantesten Storageansprüche erfüllt werden, welche  Latenzzeiten bis in den tiefsten Mikrosekundenbereich für höchst performante Anwendungen zulassen. Der Stack kann mit verschiedenen Hypervisors wie vSphere, Hyper-V oder Proxmox/KVM betrieben werden. 

Der Support des gesamten Stacks wird durch die Spezialisten von entiiso gewährleistet. Service und Support für die Komponenten wird durch den hervorragenden IBM Support erbracht (für IBM und LENOVO Komponenten).